Zwerggalaxie IC 10

IC 10: Galaxie in Cassiopeias; 500 mm Cassegrain f/7.2; SBIG STL11K; 380-40-40-40 min LRGB; Berner Oberland; © 2015 Radek Chromik

Geschichte

Die Galaxie IC 10 wurde am 8. Oktober 1887 vom amerikanischen Astronomen Lewis Swift mit dem 16 Zoll Clark Refraktor des Warner Observatoriums in Rochester, New York entdeckt. Die Beschreibung in Dreyers «Index Catalogue» von 1805 lautet wie folgt: «Schwache Sterne in extrem schwachem, sehr großem Nebel». [277, 314]

Physikalische Eigenschaften

IC 10: Aufnahme mit dem Hubble Weltraumteleskop. © NASA, ESA, F. Bauer [435]

Es handelt sich hier um eine irreguläre Zwerggalaxie, welche wie unsere Milchstraße oder die Andromeda-Galaxie der Lokalen Gruppe angehört. Entfernungsangaben reichen von 0.6 Mpc bis 0.8 Mpc (1.9 bis 2.6 Millionen Lichtjahre). [145] IC 10 ist die am uns nächsten gelegene Starburst-Galaxie. Hier entstehen aktiv eine große Anzahl junger Sterne, angetrieben von Wasserstoffgas, welches sich in ausgedehnten Molekularwolken ansammelt. [435] Die Galaxie befindet sich nur etwa drei Grad vom galaktischen Äquator (Ebene der Milchstraßen) entfernt, weshalb die Sicht im visuellen Bereich durch das interstellare Gas und Staub stark beinträchtigt ist.

Revised+Historic NGC/IC, Version 22/9, © Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungIC 10
TypGx (IBm)
Rektaszension (J2000.0)00h 20m 24.5s
Deklination (J2000.0)+59° 17' 33"
Durchmesser6.4 × 5.3 arcmin
Fotografische (blaue) Helligkeit11.8 mag
Visuelle Helligkeit10.4 mag
Oberflächenhelligkeit14.0 mag·arcmin-2
Positionswinkel135°
Rotverschiebung-0.001161
Metrische Entfernung0.860 Mpc
Dreyer BeschreibungF * inv in eF, vL neb
Identifikation, AnmerkungenUGC 192, MCG 10-1-1, IRAS 00177+5900

Auffindkarte

Die Galaxie IC 10 befindet sich im Sternbild Cassiopeia. Die beste Beobachtungszeit ist Juli bis Januar, wenn es nachts am höchsten steht.

Auffindkarte Zwerggalaxie IC 10
Zwerggalaxie IC 10 im Sternbild Cassiopeia. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

Beschreibung ausstehend ...

Weitere Objekte in der Nähe (±15°)

Quellenangaben