Galaxie NGC 2811

Geschichte

Diese Galaxie wurde am 31. Dezember 1785 von Wilhelm Herschel mit seinem selbstgebauten Spiegelteleskop mit einer Öffnung von 18,7 Zoll und einer Brennweite von 20 Fuß entdeckt. Er stufte die Galaxie als schwachen Nebel ein und listete sie als II 505 mit folgenden Anmerkungen auf: «Ziemlich hell, klein, wenig ausgedehnt, südlich vorangehend, nördlich nachfolgend, in der Mitte plötzlich viel heller.» [464]

John Herschel beobachtete die Galaxie am 16. Dezember 1827 (Durchgang 111) von Slough aus und listete sie als h 580 mit folgenden Anmerkungen auf: «Ziemlich hell; erstreckt sich nach Norden; in der Mitte ziemlich plötzlich heller; 60" Durchmesser.» [466] Bei seiner Beobachtung von Südafrika aus am 22. April 1835 (Durchgang 575) listete er sie als h 3151 mit den Anmerkungen: «Ziemlich hell; stark ausgedehnt; in der Mitte ziemlich plötzlich heller; 40" Länge.» [11]

Physikalische Eigenschaften

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungNGC 2811
TypGx (SBa)
Rektaszension (J2000.0)09h 16m 11.2s
Deklination (J2000.0)-16° 18' 45"
Durchmesser2.5 × 0.9 arcmin
Fotografische (blaue) Helligkeit12.2 mag
Visuelle Helligkeit11.3 mag
Oberflächenhelligkeit12.0 mag·arcmin-2
Positionswinkel22°
Rotverschiebung (z)0.007899
Entfernung abgeleitet von z33.36 Mpc
Metrische Entfernung45.640 Mpc
Dreyer BeschreibungpB, pS, E, psmbM
Identifikation, AnmerkungenWH II 505; h 580=3151; GC 1796; MCG -3-24-3; UGCA 155; IRAS 09138-1606

Auffindkarte

Die Galaxie NGC 2811 befindet sich im Sternbild Hydra. Am 6. Februar steht sie in Opposition zur Sonne und ist daher um Mitternacht Ortszeit am höchsten am Himmel zu sehen.

Hydra: Galaxie NGC 2811
Auffindkarte Galaxie NGC 2811
04:19
08:34 | 26.8°
12:49
Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. Zeitangaben für Zeitzone UTC, Breitengrad 46.7996°, Längengrad 8.23225°, Horizonthöhe 5°, Datum 2025-09-23. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 20°

Quellenangaben

  • [11] Results of astronomical observations made during the years 1834, 5, 6, 7, 8, at the Cape of Good Hope ... : being the completion of a telescopic survey of the whole surface of the visible heavens, commenced in 1825; Herschel, John F. W.; London: published by Smith, Elder and Co., 1847; DOI:10.3931/e-rara-22242
  • [149] SkySafari 6 Pro, Simulation Curriculum; skysafariastronomy.com
  • [160] The STScI Digitized Sky Survey; archive.stsci.edu/cgi-bin/dss_form
  • [277] Historische Deep-Sky Kataloge; Dr. Wolfgang Steinicke; klima-luft.de/steinicke; 2021-02-17
  • [464] Catalogue of a second thousand of new nebulae and clusters of stars; with a few introductory remarks on the construction of the heavens; William Herschel; Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1 January 1789; DOI:10.1098/rstl.1789.0021
  • [466] Observations of nebulæ and clusters of stars, made at Slough, with a twenty-feet reflector, between the years 1825 and 1833; John Frederick William Herschel; Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1 January 1833, Pages: 359-505; DOI:10.1098/rstl.1833.0021