Polarissima Borealis (NGC 3172)
Geschichte
Die Galaxie NGC 3127 wurde von John Herschel am 4. Oktober 1831 bei Beobachtungen von Slough aus entdeckt. Er listete sie als h 250, nannte sie «Polarissima» und notierte: «Sehr schwach; rund; zur Mitte hin allmählich heller werdend; 20" Durchmesser; hat einen Stern 11. Größenklasse 2' südlich. Dieser Nebel ist bemerkenswert wegen seiner Nähe zum Pol. Dadurch kann die AR nicht genau bestimmt werden, und die PD ist für Korrekturen offen.» [466]
Später wurde NGC 3127 in «Polarissima Borealis» umbenannt, um sie von «Polarissima Australis» (NGC 2573) zu unterscheiden. Aufgrund der Präzession der Erdrotationsachse (Kreis mit 23,4° Radius in ~25.700 Jahren) lag NGC 3127 zur Zeit der Entdeckung nur 4,5' vom nördlichen Himmelspol entfernt. Heute hat sich der Himmelspol um etwa 1° weiter entfernt verschoben.
Physikalische Eigenschaften
Bezeichnung | NGC 3172 |
Typ | Gx (S?) |
Rektaszension (J2000.0) | 11h 47m 14.5s |
Deklination (J2000.0) | +89° 05' 37" |
Durchmesser | 1 × 0.7 arcmin |
Fotografische (blaue) Helligkeit | 15.0 mag |
Visuelle Helligkeit | 14.1 mag |
Oberflächenhelligkeit | 13.7 mag·arcmin-2 |
Positionswinkel | 39° |
Rotverschiebung (z) | 0.020334 |
Entfernung abgeleitet von z | 85.89 Mpc |
Dreyer Beschreibung | vF, R, gbM, * 11 s 2', Polarissima Borealis |
Identifikation, Anmerkungen | h 250; GC 2043; MCG 15-1-11; CGCG 370-8B; CGCG 370-2A; NPM1G +89.0003; Polarissima borealis |
Auffindkarte
Die Galaxie NGC 3172 befindet sich im Sternbild Ursa Minor, etwa 1,5° von Polaris entfernt. Mit äquatorial montierten Teleskopen (insbesondere Gabelmontierungen) kann es schwierig oder gar unmöglich sein, sie zu erreichen.
Visuelle Beobachtung
762 mm Öffnung: Bequem mit GoTo die nördlichste NGC-Galaxie angefahren. Der erste Blick ins Okular offenbarte bereits NGC 3172 als Galaxie mit hellem punktförmigem Kern in einem leichtem Wattebausch eingebettet. Ist klar als Galaxie und nicht als Stern erkennbar. Die Galaxie PGC 36268 bzw. MCG +15-01-010 ist nur mittels EAA-Aufnahme ersichtlich. — 30" f/3.3 SlipStream Dobsonian, Hasliberg, 19. 9. 2025, SQM-L 21.11, Eduard von Bergen