NGC 6445, Little Gem
Objektbeschreibung

NGC 6445, auch «Little Gem» (auf Deutsch «kleiner Edelstein») genannt, ist ein bipolarer planetarischer Nebel und wurde am 28. Mai 1786 von Wilhelm Herschel entdeckt. Entfernungsangaben reichen von 1.38 kpc [153] bis 2.5 kpc [141]. Den Nebel umgibt ein feiner Halo, dessen Filamente auf H-II Aufnahmen noch bis weit außerhalb sichtbar sind. [152]
Bezeichnungen | ARO 67, ESO 589-09, He 2- 290, Little Gem, NGC 6445, PK 8+03 1, PNG 008.0+03.9, Sa 2-248, VV 118, VV' 260 |
RA / Dec (B2000.0) | 17h 49.2m / -20° 01' [142] |
Sternbild | Sgr [142] |
Objekt Klasse | Pl [142] |
Abmessungen | 0.6' [142], 33." (optisch), > 34." (radio) [141] |
Scheinbare Magnitude | 13. mag p [142] |
Entfernung | 2.5 kpc [141] |
Radialgeschwindigkeit | +16.2 km/s ± 0.5 km/s [141] |
Expansionsgeschwindigkeit | 38.0 km/s (O-III) [141] |
Zentralstern Bezeichnungen | AG82 266, CSI -20 -17462, HD 161944 [141] |
Zentralstern Magnitude | 19.04 mag (B filter), 19.00 mag (V filter) [141] |
Zentralstern Spektraltyp | Contin. [141] |
Beschreibung (Dreyer) | pB, pS, R, gbM, r, *15 np [142] |
Entdecker | PICKERING 1882 [141] |
Kugelsternhaufen NGC 6440
Bezeichnungen | NGC 6440 |
RA / Dec (B2000.0) | 17h 48.9m / -20° 22' [142] |
Sternbild | Sgr [142] |
Objekt Klasse | Gb [142] |
Abmessungen | 5.4' [142] |
Scheinbare Magnitude | 9.7 mag [142] |
Beschreibung (Dreyer) | pB, pL, R, bM [142] |
Auffindtip
Der im Sternbild Schütze gelegene offene Sternhaufen M 23 führt direkt zum planetarischen Nebel NGC 6445. Zur weiteren Aufsuchhilfe dient auch der südlich liegende Kugelsternhaufen NGC 6440. Direkt westlich neben einem 7.5 mag Stern befindet sich der gesuchte planetarische Nebel.

Beobachtung

Ein feiner Kreis umrandet den planetarischen Nebel NGC 6445. Auffallend sind im Norden und Süden des Nebels die kappenförmigen hellen Stellen. Der Nebel glimmt fein in seinem inneren Bereich. Es ist von Vorteil, relativ hoch zu vergrößern, größer 200x, damit sich die Form des planetarischen Nebels auch voll offenbart. [192]