Kugelsternhaufen NGC 6355 & Planetarischer Nebel Minkowski 3-9

NGC 6355
NGC 6355: Ausschnitt aus PanSTARRS DR1 color [147]

NGC 6355

Am 24. Mai 1784 entdeckte Wilhelm Herschel einen «hellen Nebel», den er als I 46 aufführte und dazu notierte: «Ziemlich hell, beträchtlich groß, rund, heller in der Mitte, auflösbar.» [463]

1931 veröffentlichte der schwedische Astronom Per Collinder seinen «Katalog offener galaktischer Sternhaufen», basierend auf einer Untersuchung von Lundmark mit den Franklin-Adams-Platten und Collinder mit den Franklin-Adams-Karten. Der Sternhaufen Nr. 330 (Collinder 330, Cr 330) ist dort mit einem Durchmesser von 1 Bogenminute aufgeführt und als Kugelsternhaufen klassifiziert. [455]

In einer Entfernung von etwa 9,2 kpc (30.000 Lichtjahre) befindet sich der Kugelsternhaufen nahe dem galaktischen Zentrum.

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungNGC 6355
TypGCL
Rektaszension (J2000.0)17h 23m 58.6s
Deklination (J2000.0)-26° 21' 11"
Durchmesser4.2 arcmin
Visuelle Helligkeit8.6 mag
Metrische Entfernung9.200 kpc
Dreyer BeschreibungcF, L, R, gbM, rrr
Identifikation, AnmerkungenWH I 46; h 3681; GC 4295; GCL 63; ESO 519-SC15
Minkowski 3-9
Minkowski 3-9: Ausschnitt aus PanSTARRS DR1 color [147]

Minkowski 3-9

Der planetarische Nebel wurde 1948 von dem deutsch-amerikanischen Astronomen Rudolph Minkowski entdeckt. Er identifizierte Objekte mit wenig oder keinem kontinuierlichen H-α-Spektrum auf Objektivprismen-Aufnahmen, die von W. C. Miller mit dem 10-Zoll Teleskop am Mount Wilson aufgenommen wurden. Eine genauere Untersuchung seines Erscheinungsbildes auf Direktaufnahmen, die am Newton-Fokus des 60-Zoll oder 100-Zoll Teleskops am Mount Wilson gemacht wurden, offenbarte seine Natur als planetarischer Nebel. Minkowski trug auch zur Erstellung des National Geographic Society – Palomar Observatory Sky Survey (POSS) bei. [700]

«Strasbourg-ESO Catalogue of Galactic Planetary Nebulae» Acker et al., 1992 [141]
BezeichnungenPN G359.9+05.1: M 3- 9, PK 359+05.2, ESO 519-17, He 2- 221, Sa 2-196, VV' 189, Wray 17- 78
Rektaszension (J2000.0)17h 25m 43s
Deklination (J2000.0)-26° 11' 54"
Abmessungen 17." (optisch), 17." (radio)
Radialgeschwindigkeit-81.6 ± 4.9 km/s
Z-Stern BezeichnungenAG82 239
Z-Stern MagnitudeB: 18.86
EntdeckerMINKOWSKI 1948

Auffindkarte

Der Kugelsternhaufen NGC 6355 und der planetarische Nebel Minkowski 3-9 befinden sich im Sternbild Ophiuchus, etwa 1.25° südlich des 3.2 mag Sterns θ Ophiuchi. Am 13. Juni stehen sie in Opposition zur Sonne. Von der Schweiz aus können sie am besten in den Monaten April bis Oktober beobachtet werden.

Ophiuchus: Kugelsternhaufen NGC 6355 & Planetarischer Nebel Minkowski 3-9
Auffindkarte Kugelsternhaufen NGC 6355 & Planetarischer Nebel Minkowski 3-9
18:41
21:54 | 16.8°
01:07
Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. Zeitangaben für Zeitzone UTC, Breitengrad 46.7996°, Längengrad 8.23225°, Horizonthöhe 5°, Datum 2025-07-06. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 10°

Quellenangaben

  • [141] Strasbourg-ESO Catalogue of Galactic Planetary Nebulae; A. Acker, F. Ochsenbein, B. Stenholm, R. Tylenda, J. Marcout, C. Schohn; European Southern Observatory; ISBN 3-923524-41-2 (1992); Bibcode:1992secg.book.....A; cdsarc.unistra.fr/viz-bin/cat/V/84
  • [147] Aladin Sky Atlas, Centre de Données astronomiques de Strasbourg (CDS); aladin.unistra.fr
  • [149] SkySafari 6 Pro, Simulation Curriculum; skysafariastronomy.com
  • [160] The STScI Digitized Sky Survey; archive.stsci.edu/cgi-bin/dss_form
  • [277] Historische Deep-Sky Kataloge; Dr. Wolfgang Steinicke; klima-luft.de/steinicke; 2021-02-17
  • [455] On Structural Properties of Open Galactic Clusters and their Spatial Distribution. Catalog of Open Galactic Clusters; Collinder, Per; Annals of the Observatory of Lund, vol. 2, pp.B1-B46, 1931; Bibcode:1931AnLun...2....1C
  • [463] Catalogue of one thousand new nebulae and clusters of stars; William Herschel; Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1 January 1786; DOI:10.1098/rstl.1786.0027
  • [700] New Emission Nebulae (III); R. Minkowski; Publications of the Astronomical Society of the Pacific, Volume 60, Number 357, 1948; DOI:10.1086/126101