Planetarischer Nebel NGC 6772

Geschichte

Der Planetarische Nebel wurde am 21. Juli 1784 von William Herschel mit seinem 18.7" Spiegelteleskop entdeckt. Er katalogisierte ihn als IV 14 (Klasse IV = Planetarischer Nebel) und notierte: «Sehr schwach von gleichem Licht. auflösbar 1' Durchmesser inmitten von zahllosen Sternen der Milchstraße» [463] J. L. E. Dreyer listete ihn 1888 als NGC 6772 in seinem berühmten «New General Catalogue» [313]

Physikalische Eigenschaften

NGC 6772 ist mit einem dynamischen Alter von etwa 11'000 Jahren einer der älteren planetarischen Nebel. Seine Morphologie ist die einer elliptischen Hülle mit einer offensichtlichen Verzerrung entlang der Nordost- bis Südwestachse. Diese Struktur könnte das Ergebnis von Wechselwirkungen zwischen der expandierenden Hülle und dem interstellaren Medium (ISM) sein. [538]

«Strasbourg-ESO Catalogue of Galactic Planetary Nebulae» Acker et al., 1992 [141]
BezeichnungenPN G033.1-06.3: NGC 6772, PK 33-06.1, ARO 102, Sa 2-384, VV 224, VV' 486
Rektaszension (J2000.0)19h 14m 28s
Deklination (J2000.0)-02° 42' 26"
Abmessungen 64." (optisch), 90." (radio)
Entfernung 1.3 kpc :
Radialgeschwindigkeit0.0 km/s ± 4.0 km/s
Expansionsgeschwindigkeit 10.2 km/s (O-III), 25. km/s (N-II)
Z-Stern BezeichnungenAG82 355
Z-Stern Magnitude19.02 mag (B filter), 18.68 mag (V filter)
EntdeckerPICKERING 1879

Auffindkarte

Der planetarische Nebel NGC 6772 befindet sich im Sternbild Aquila. Die beste Beobachtungszeit ist in den Monaten Juli bis September.

Karte Planetarischer Nebel NGC 6772
Planetarischer Nebel NGC 6772 im Sternbild Aquila. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ≈ 6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ≈ 20 mag. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

Beschreibung ausstehend ...

Weitere Objekte in der Nähe (±15°)

Quellenangaben