Kugelsternhaufen NGC 5694

NGC 5694
NGC 5694: Ausschnitt aus PanSTARRS DR1 color [147]

Geschichte

Am 22. Mai 1784 entdeckte der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel einen «schwachen Nebel», den er als II 196 katalogisierte und notierte: «Ziemlich hell, klein, fast rund, heller in der Mitte, auflösbar.» [463] John L. E. Dreyer fügte dieses Objekt als NGC 5694 in seinem 1888 erschienenen «New General Catalogue» hinzu. [313]

Physikalische Eigenschaften

Revised+Historic NGC/IC, Version 22/9, © Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungNGC 5694
TypGCL (VII)
Rektaszension14h 39m 36.5s
Deklination-26° 32' 16"
Durchmesser4.3 arcmin
Visuelle Helligkeit10.2 mag
Metrische Entfernung35.000 kpc
Dreyer BeschreibungcB, cS, R, psbM, r, * 9.5 sp
Identifikation, AnmerkungenGCL 29, ESO 512-SC10

Auffindkarte

Der Kugelsternhaufen NGC 5694 befindet sich im östlichen Teil des Sternbildes Hydra, unter den Scheren des Skorpions, der heute als Sternbild Libra bekannt ist. Die beste Beobachtungszeit ist von März bis Juni, wenn er nachts nahe am Meridian und am höchsten am Himmel steht.

Karte Kugelsternhaufen NGC 5694
Kugelsternhaufen NGC 5694 im Sternbild Hydra. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

Ausstehend ...

Weitere Objekte in der Nähe (±15°)

Quellenangaben

147Aladin Lite; aladin.u-strasbg.fr/AladinLite (2020-12-23)
149SkySafari 6 Pro, Simulation Curriculum; skysafariastronomy.com
160The STScI Digitized Sky Survey; archive.stsci.edu/cgi-bin/dss_form
277«Historische Deep-Sky Kataloge» von Dr. Wolfgang Steinicke; klima-luft.de/steinicke (2021-02-17)
313«A New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars, being the Catalogue of the late Sir John F.W. Herschel, Bart., revised, corrected, and enlarged» Dreyer, J. L. E. (1888); Memoirs of the Royal Astronomical Society. 49: 1–237; Bibcode:1888MmRAS..49....1D
463«Catalogue of one thousand new nebulae and clusters of stars» William Herschel, Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1 January 1786; DOI:10.1098/rstl.1786.0027