Galaxien NGC 2726, NGC 2742 und NGC 2768



Geschichte
Die drei Galaxien NGC 2726, NGC 2742 und NGC 2768 wurden von Wilhelm Herschel am 19. März 1790 entdeckt. NGC 2726 listete er als II 834 und bemerkte: «Ziemlich schwach, ziemlich klein, unregelmäßige Gestalt, leicht auflösbar.» NGC 2742 listete er als I 249 und bemerkte: «Beachtlich hell, ausgedehnt, beinahe parallel, leicht auflösbar, in der Mitte heller, 4' lang, 2' breit. Ich nehme an, dass bei höherer Vergrößerung und längerer Beobachtung die Sterne sichtbar würden.» NGC 2768 listete er als I 250 und bemerkte: «Sehr hell, ziemlich groß, etwas ausgedehnt, großer heller Kern in der Mitte.» [465]
Physikalische Eigenschaften
Name | RA | Dec | Typ | bMag | vMag | B-V | SB | Dim | PA | z | D(z) | MD | Dreyer Beschreibung | Identifikation, Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NGC 2726 | 09 04 56.8 | +59 56 00 | Gx (Sa) | 13.4 | 12.5 | 0.9 | 12.1 | 1.6 × 0.5 | 87 | 0.005064 | 21.39 | 24.000 | cF, pS, iR, er | WH II 834; h 545; GC 1742; UGC 4750; MCG 10-13-54; CGCG 288-18; IRAS 09010+6007 |
NGC 2742 | 09 07 33.2 | +60 28 46 | Gx (Sc) | 12.0 | 11.4 | 0.6 | 13.0 | 3 × 1.5 | 87 | 0.004300 | 18.16 | 23.030 | cB, cL, E 90°, er | WH I 249; h 550; GC 1750; UGC 4779; MCG 10-13-57; CGCG 288-19; IRAS 09036+6040 |
NGC 2742 A | 09 09 57.6 | +62 14 49 | Gx (SBb/P) | 14.0 | 13.2 | 0.8 | 13.0 | 1.6 × 0.6 | 90 | 0.025358 | 107.1 | cB, cL, E 90°, er | WH I 249; h 550; GC 1750; UGC 4803; MCG 10-13-60; CGCG 288-22; CGCG 311-30; IRAS 09059+6227 | |
NGC 2768 | 09 11 37.4 | +60 02 11 | Gx (E6) | 10.8 | 9.9 | 0.9 | 13.7 | 6.4 × 3 | 95 | 0.004580 | 19.35 | 20.070 | cB, cL, lE, psbMLBN | WH I 250; h 555; GC 1765; UGC 4821; MCG 10-13-65; CGCG 288-26 |
Auffindkarte
Die Galaxien NGC 2726, NGC 2742 und NGC 2768 befinden sich im Sternbild Ursa Maior. Am 4. Februar stehen sie in Opposition zur Sonne und befinden sich daher um Mitternacht Ortszeit am höchsten am Himmel.