Galaxie NGC 2787

NGC 2787
NGC 2787: Aufnahme mit dem Hubble Weltraumteleskop. © 2002 NASA/ESA and The Hubble Heritage Team [745]

Geschichte

Diese Galaxie wurde am 3. Dezember 1788 von Wilhelm Herschel mit seinem selbstgebauten Spiegelteleskop mit einer Öffnung von 18,7 Zoll und einer Brennweite von 20 Fuß entdeckt. Er stufte die Galaxie als hellen Nebel ein und listete sie als I 216 mit folgenden Anmerkungen auf: «Sehr hell, ziemlich groß, unregelmäßige Form, auflösbar, in der Mitte viel heller. Im Süden, innerhalb der Nebelwolke, befindet sich ein sehr kleiner Stern.» [465]

John Herschel beobachtete die Galaxie am 28. Oktober 1831, listete sie als h 570 auf und notierte: «schwach; parallel ausgedehnt; in der Mitte ziemlich plötzlich heller; 30" Durchmesser.» [466]

Physikalische Eigenschaften

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungNGC 2787
TypGx (SB0-a)
Rektaszension (J2000.0)09h 19m 18.4s
Deklination (J2000.0)+69° 12' 13"
Durchmesser3.1 × 1.8 arcmin
Fotografische (blaue) Helligkeit11.8 mag
Visuelle Helligkeit10.7 mag
Oberflächenhelligkeit12.5 mag·arcmin-2
Positionswinkel111°
Rotverschiebung (z)0.002322
Entfernung abgeleitet von z9.81 Mpc
Metrische Entfernung10.240 Mpc
Dreyer BeschreibungB, pL, lE 90°, mbM, r, vS * sf inv
Identifikation, AnmerkungenWH I 216; h 570; GC 1781; UGC 4914; MCG 12-9-39; CGCG 332-41; IRAS 09148+6924

Auffindkarte

Die Galaxie NGC 2787 befindet sich im Sternbild Ursa Maior. Am 7. Februar steht sie in Opposition zur Sonne und ist daher um Mitternacht Ortszeit am höchsten am Himmel.

Ursa Maior: Galaxie NGC 2787
Auffindkarte Galaxie NGC 2787
immer
08:43 | 67.7°
nie
Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. Zeitangaben für Zeitzone UTC, Breitengrad 46.7996°, Längengrad 8.23225°, Horizonthöhe 5°, Datum 2025-09-23. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 15°

Quellenangaben

  • [149] SkySafari 6 Pro, Simulation Curriculum; skysafariastronomy.com
  • [160] The STScI Digitized Sky Survey; archive.stsci.edu/cgi-bin/dss_form
  • [277] Historische Deep-Sky Kataloge; Dr. Wolfgang Steinicke; klima-luft.de/steinicke; 2021-02-17
  • [465] Catalogue of 500 new nebulae, nebulous stars, planetary nebula:, and clusters of stars; with remarks on the construction of the heavens; William Herschel; Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1 January 1802; DOI:10.1098/rstl.1802.0021
  • [466] Observations of nebulæ and clusters of stars, made at Slough, with a twenty-feet reflector, between the years 1825 and 1833; John Frederick William Herschel; Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1 January 1833, Pages: 359-505; DOI:10.1098/rstl.1833.0021
  • [745] Galaxy NGC 2787; esahubble.org/images/opo0207a; 2025-09-23