Planetarischer Nebel IC 2149

IC 2149: Planetarischer Nebel in Auriga; 500 mm Cassegrain 3625 mm f/7.2, SBIG STL11K; 15+5+5+5 min LRGB; Berner Oberland; © 2011 Radek Chromik

Geschichte

Der kleine Planetarische Nebel IC 2149 wurde 1906 von der schottisch-amerikanischen Astronomin Williamina Fleming fotografisch und visuell-spektroskopisch mit einem 8 Zoll Teleskop entdeckt. Sie war eine Assistentin von Edwart Pickering, einem Astronomie-Professor an der Harward-Universität. [196, 277]

Physikalische Eigenschaften

Beim physikalischen Aufbau dieses bipolaren Planetarischen Nebels ist man sich noch nicht ganz sicher. Es könnte sich um einen hellen Gasring handeln, auf den wir von der Seite blicken oder es könnte sich um einen Jet handeln, der sich in nordöstliche Richtung erstreckt und auf eine Schockfront trifft. Die Entfernung dieses PN wird auf etwa 1.1 kpc geschätzt. [449, 450]

«Strasbourg-ESO Catalogue of Galactic Planetary Nebulae» Acker et al., 1992 [141]
BezeichnungenPN G166.1+10.4: IC 2149, PK 166+10.1, ARO 23, VV 26, VV' 37
Rektaszension (J2000.0)05h 56m 24s
Deklination (J2000.0)+46° 06' 17"
Abmessungen 8.5" (optisch), 7." (radio)
Entfernung 1.09 kpc
Radialgeschwindigkeit-30.7 km/s ± 2.1 km/s
Expansionsgeschwindigkeit< 10.0 km/s (O-III), 20. km/s (N-II)
Z-Stern BezeichnungenAG82 51, BD +46 1067, GCRV 3681, HD 39659, PLX 1357
Z-Stern Magnitude11.28 mag (B filter), 11.59 mag (V filter)
Z-Stern SpektraltypO4 (f), Of(H)
EntdeckerFLEMING 1906

Auffindkarte

Der planetarische Nebel IC 2149 befindet sich im Sternbild Auriga (Fuhrmann). Die beste Beobachtungszeit ist September bis April.

Auffindkarte Planetarischer Nebel IC 2149
Planetarischer Nebel IC 2149 im Sternbild Auriga. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

Beschreibung ausstehend ...

Weitere Objekte in der Nähe (±15°)

Quellenangaben

  • [141] Strasbourg-ESO Catalogue of Galactic Planetary Nebulae; A. Acker, F. Ochsenbein, B. Stenholm, R. Tylenda, J. Marcout, C. Schohn; European Southern Observatory; ISBN 3-923524-41-2 (1992); Bibcode:1992secg.book.....A; cdsarc.u-strasbg.fr/viz-bin/cat/V/84
  • [149] SkySafari 6 Pro, Simulation Curriculum; skysafariastronomy.com
  • [160] The STScI Digitized Sky Survey; archive.stsci.edu/cgi-bin/dss_form
  • [196] Celestial Atlas by Curtney Seligman; cseligman.com/text/atlas.htm (2020-12-28)
  • [277] «Historische Deep-Sky Kataloge» von Dr. Wolfgang Steinicke; klima-luft.de/steinicke (2021-02-17)
  • [449] «Multiwavelength Observations of the Peculiar Planetary Nebula IC 2149» R. Vázquez, L. F. Miranda, J. M. Torrelles, L. Olguín, G. Benítez, L. F. Rodríguez, and J. A. López; The Astrophysical Journal, Volume 576, Number 2, 2002; DOI:10.1086/341792
  • [450] «The Structure of the Planetary Nebula IC 2149: A Jet or an Edge-On Ring?» Vázquez, R.; Miranda, L. F.; Olguín, L.; Benítez, G.; López, J. A.; Rodríguez, L. F.; Torrelles, J. M.; Ionized Gaseous Nebulae, a Conference to Celebrate the 60th Birthdays of Silvia Torres-Peimbert and Manuel Peimbert, Mexico City, November 21-24, 2000 (Eds. W. J. Henney, J. Franco, M. Martos, & M. Peña) Revista Mexicana de Astronomía y Astrofísica (Serie de Conferencias) Vol. 12, pp. 179-179 (2002); Bibcode:2002RMxAC..12..179V; ui.adsabs.harvard.edu/abs/2002RMxAC..12..179V/abstract