Messier 101, Feuerrad-Galaxie
Objektinfos


M101 ist eine Galaxie, auf welche wir frontal blicken und sie hiermit ihre Spiralstruktur voll offenbart. Unserer Milchstrasse soll der Galaxie M101 ähnlich kommen.
Bezeichnungen | ARP 26, CGCG 272-21, IRAS 14013+5435, KARA 610, M 101, MCG 9-23-28, NGC 5457, PGC 50063, UGC 8981, VV 344, VV 456 |
RA / Dec (B2000.0) | 14h 03m 12.7s / +54° 21' 02'' * [144] |
Sternbild | UMa [142] |
Objekt Klasse | Gx [142] |
Morphologische Klasse | SB M [144] |
Abmessungen | 26.9' [142], 28.5' ? x 28.3' ? [144] |
Scheinbare Magnitude | 7.7 mag [142], 8.2 mag * [144] |
Radialgeschwindigkeit | 241 km/s * [144] |
Beschreibung (Dreyer) | pB, vL, iR, g, vsmbMBSN; = M101 [142] |
Auffindtip
Oberhalb der beiden hinteren Deichselsterne des Grossen Wagens erreicht man die Sprialgalaxie M101, indem mit den Sternen Alkaid (η Ursae Majoris) und Mizar (ζ Ursae Majoris) ein gleichseitiges Dreieck bildet.

Beobachtung
Der hellere Kern ist bereits mit kleinen Instrumenten beobachtbar. Die feinen Spiralarme zeigen sich aber erst unter extrem guten Beobachtungsbedingungen und mit Hilfe mittelgrosser Amateurinstrumente. In einem 12.5- oder 14-Zöller sind die schwachen Spiralarme mit ihren Knoten aber bereits deutlich zu erkennen. [192]