Sternbild Scutum
Scutum ist ein kleines und ausdrucksloses Sternbild zwischen Aquila und Sagittarius mit Sternen knapp 4. Grösse; es liegt dafür aber in einer sehr sternenreichen Gegend der Milchstrasse. Im nördlichen Teil des Sternbilds liegt die grosse, helle Schildwolke, genannt auch Barnard's Gem of the Milky Way, eine Sternenwolke der Milchstrasse, deren Licht manchmal nachts sogar durch eine Nebeldecke zu erkennen ist, wenn sonst keine Sterne mehr sichtbar sind. [9,15,53]
Geschichte
Das Sternbild Scutum wurde erstmals 1690 von dem Danziger Astronomen Johannes Hevelius in seinem Werk Firmamentum Sobiescii erwähnt. Er nannte es Scutum Sobieskii (Schild des Sobieski) zu Ehren seines Königs Johann Sobieski III, der ihn stark unterstützte und zur Erinnerung an die Befreiung Wiens von der türkischen Belagerung. [7,10]