Scutum ist ein kleines und ausdrucksloses Sternbild zwischen Aquila und Sagittarius mit Sternen knapp 4. Größe; es liegt dafür aber in einer sehr sternenreichen Gegend der Milchstraße. Im nördlichen Teil des Sternbilds liegt die große, helle Schildwolke, genannt auch Barnard's Gem of the Milky Way, eine Sternenwolke der Milchstraße, deren Licht manchmal nachts sogar durch eine Nebeldecke zu erkennen ist, wenn sonst keine Sterne mehr sichtbar sind. [9, 15, 53]
Das Sternbild Scutum wurde erstmals 1690 von dem Danziger Astronomen
Johannes Hevelius in seinem Werk Firmamentum Sobiescii erwähnt. Er
nannte es Scutum Sobieskii (Schild des Sobieski) zu Ehren seines
Königs Johann Sobieski III, der ihn stark unterstützte und zur
Erinnerung an die Befreiung Wiens von der türkischen Belagerung. [7, 10]
Kataloge
Yale Bright Star Catalogue, 5th Revised Ed. (Hoffleit+, 1991) [154]
HR
B
F
RA [hms]
Dec [dms]
vMag
spType
dMag
Sep ["]
6884
ζ
18 23 39.5
-08 56 03
4.68
G9-IIIbFe-0.5
6930
γ
18 29 11.9
-14 33 57
4.70
A3Vn
6973
α
18 35 12.4
-08 14 39
3.85
K3-III-IIIb
7020
δ
18 42 16.4
-09 03 09
4.72
F2IIIpDel Del
4.5
52.6
7032
ε
18 43 31.3
-08 16 31
4.90
G8IIb
8.6
37.6
7063
β
18 47 10.5
-04 44 52
4.22
G4IIa e
7149
η
18 57 03.7
-05 50 46
4.83
K2III
«Revised New General Catalogue and Index Catalogue», Dr. Wolfgang Steinicke, 2021 [277]