Planetarischer Nebel NGC 6891

Geschichte
Dieser planetarische Nebel wurde am 22. September 1884 von dem Schottischen Astronomen Ralph Copeland mittels visueller Spektroskopie mit einem 6.1 Zoll Refraktor am Earl of Crawford's Observatory, Dun Echt, Aberdeen, entdeckt. [277]
Physikalische Eigenschaften
NGC 6891 ist ein dreischaliger planetarischer Nebel: Er zeigt einen hellen Zentralnebel, der von einer anhängenden Schale und einem losgelösten äußeren Halo umgeben ist. Die innere und die mittlere Schale sind Ellipsoide mit ähnlichen Haupt- und Nebenachsenverhältnissen, aber unterschiedlichen räumlichen Ausrichtungen. Das kinematische Alter der Zwischenschale beträgt 4800 Jahre und das des Halos 28'000 Jahre. Es wird beobachtet, dass ein Ausfluss aus den Spitzen der Hauptachse des inneren Nebels herausragt und auf den äußeren Rand der Zwischenschale trifft. Die Masse des zentralen weißen Zwergsterns wird auf das 0.75-fache der Masse unserer Sonne geschätzt. Seine Oberflächentemperatur beträgt 50'000 K. Die Entfernung zur Erde beträgt 3.8 kpc. [586]
Bezeichnungen | PN G054.1-12.1: NGC 6891, PK 54-12.1, ARO 37, VV 253, VV' 529 |
Rektaszension (J2000.0) | 20h 15m 09s |
Deklination (J2000.0) | +12° 42' 07" |
Abmessungen | 15." (optisch) |
Entfernung | 0.83 kpc |
Radialgeschwindigkeit | +42.4 km/s ± 1.0 km/s |
Expansionsgeschwindigkeit | 7.0 km/s (O-III) |
Z-Stern Bezeichnungen | AG82 403, BD +12 4266, EM* CDS 1140, GCRV 12622, HD 192563 |
Z-Stern Magnitude | 12.30 mag (B filter), 12.42 mag (V filter) |
Z-Stern Spektraltyp | Of (H) |
Entdecker | COPELAND 1884 |
Auffindkarte
Der planetarische Nebel NGC 6891 befindet sich im Sternbild Delphinus. Die beste Beobachtungszeit ist von Mai bis Oktober.

Visuelle Beobachtung
Beschreibung ausstehend ...