Galaxie NGC 488

NGC 488: Galaxie in Pisces; 500 mm Cassegrain f/7.2; SBIG STL11K; 310-70-70-70 min LRGB; Berner Oberland; © 2015 Radek Chromik

Geschichte

Die Galaxie NGC 488 wurde am 13. Dezember 1784 vom deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel mit seinem selbstgebauten 18.7" f/12.8 Spiegelteleskop im englischen Slough entdeckt. Am 6. Dezember 1850 durchstreifte der Ingeneur Bindon Stoney im irischen Birr Castle das 72" Spiegelteleskop «Leviathan» seines Arbeitgebers William Parsons, dem 3. Earl von Rosse diese Gegend des Sternenhimmels und stiess auf die kleinen Galaxien NGC 486, NGC 490, NGC 492 und NGC 500. [196, 277]

Physikalische Eigenschaften

Die Galaxie NGC 488 besitzt eine Rotverschiebung von z ≈ 0.0075, was einer Entfernung von etwa 29.3 Mpc bis 30.5 Mpc entspricht. NGC 490 zeigt eine ähnliche Rotverschiebung von z ≈ 0.0074. NGC 486, NGC 492 und NGC 500 weisen eine wesentlich höhere Rotverschiebung von z ≈ 0.04 auf, was auf eine wesentlich höhere Entfernung schliessen lässt. [145]

Revised+Historic NGC/IC, Version 22/9, © Dr. Wolfgang Steinicke [277]
NameRADecTypbMagvMagB-VSBDimPAzD(z)MDDreyer BeschreibungIdentifikation, Anmerkungen
NGC 48601 21 43.0+05 20 47Gx (E0)16.015.01.011.60.2 × 0.20.047533200.8eF, eS, stell, 5' n of h 103Gxy + star
NGC 48801 21 46.6+05 15 21Gx (Sb)11.210.30.913.45.4 × 3.9150.00757932.0129.300pB, L, R, svmbM, * 8 f 10'UGC 907, MCG 1-4-33, CGCG 411-33, IRAS 01191+0459
NGC 49001 22 02.8+05 22 04Gx (S)15.214.40.813.30.7 × 0.690.00742231.35vF, vS, R, 8' nf h 103MCG 1-4-35, CGCG 411-35, NPM1G +05.0055
NGC 49201 22 13.5+05 25 01Gx (SB?)16.415.60.814.50.7 × 0.61200.047449200.4eF, vS, RMCG 1-4-38, CGCG 411-36
NGC 50001 22 39.3+05 23 16Gx (E-S0)15.214.21.013.50.8 × 0.61020.041072173.4vF, vS, mbM, * 11 nf 1'MCG 1-4-40, CGCG 411-39, NPM1G +05.0056

Auffindkarte

Die Galaxien befindet sich im Sternbild Pisces (Fische). Die beste Beobachtungszeit ist Dezember bis Juni, wenn es nachts am höchsten steht.

Karte Galaxie NGC 488
Galaxie NGC 488 im Sternbild Pisces. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ≈ 6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ≈ 20 mag. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

Beschreibung ausstehend ...

Weitere Objekte in der Nähe (±20°)

Quellenangaben