Galaxienpaar NGC 770/2 (Arp 78)

NGC 772: Galaxie in Aries; 500 mm Cassegrain f/7.2; SBIG STL11K; 130-40-40-40 min LRGB; Berner Oberland; © 2011 Radek Chromik

Geschichte

Die Galaxie NGC 772 wurde am 29. November 1785 vom deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel mit seinem 18.7" Spiegelteleskop entdeckt. Die kleine Begleitgalaxie NGC 770 blieb bis zum 3. November 1855 unentdeckt. In der Nacht wurde sie vom irischen Astronomen R. J. Mitchell mit dem großen 72" Spiegelteleskop von Lord Rosse aufgespürt. [196, 277]

In Halton Arps 1966 erschienenen «Atlas of Peculiar Galaxies» werden die beiden Galaxien als Arp 78 aufgeführt, einer Spiralgalaxie mit kleinem Begleiter mit hoher Oberflächenhelligkeit. [199]

Physikalische Eigenschaften

Die beiden Galaxien stehen in gravitativer Wechselwirkung zueinander und befinden sich in etwa 36 Mpc Entfernung. [145, 439]

Revised+Historic NGC/IC, Version 22/9, © Dr. Wolfgang Steinicke [277]
NameRADecTypbMagvMagB-VSBDimPAzD(z)MDDreyer BeschreibungIdentifikation, Anmerkungen
NGC 77001 59 13.5+18 57 18Gx (E1)13.812.81.012.31.1 × 0.8150.00819934.6332.300vF, S, R, sp I 112UGC 1463, MCG 3-6-10, CGCG 461-16, Arp 78
NGC 77201 59 19.5+19 00 27Gx (Sb)11.110.30.813.97.2 × 4.31300.00824634.8330.310B, cL, R, gbM, rUGC 1466, MCG 3-6-11, CGCG 461-18, KARA 80, Arp 78, IRAS 01565+1845

Auffindkarte

Die Galaxie NGC 772 befindet sich im Sternbild Aries (Widder). Die beste Beobachtungszeit ist August bis Februar, wenn es nachts am höchsten steht.

Karte Galaxienpaar NGC 770/2 (Arp 78)
Galaxienpaar NGC 770/2 (Arp 78) im Sternbild Aries. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ≈ 6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ≈ 20 mag. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

Beschreibung ausstehend ...

Weitere Objekte in der Nähe (±15°)

Quellenangaben