Galaxie NGC 3726
Geschichte
Diese Galaxie wurde am 5. Februar 1788 von Wilhelm Herschel entdeckt. Er listete sie als «schwacher Nebel» II 730 auf und notierte: „ «Ziemlich hell, in der Mitte heller, auflösbar, 4' lang, 3' breit.» [464] John Herschel machte zwei Beobachtungen und listete sie als h 910 auf. Seine erste Notiz bei Sweep 329: «Ziemlich hell; sehr groß; erstreckt sich über den Meridian; in der Mitte sehr allmählich heller werdend; 4' lang, 2' breit; hat einen Stern an seinem nördlichen Ende.» [466]
Physikalische Eigenschaften
| Bezeichnung | NGC 3726 |
| Typ | Gx (SBc) |
| Rektaszension (J2000.0) | 11h 33m 20.8s |
| Deklination (J2000.0) | +47° 01' 40" |
| Durchmesser | 6 × 4.1 arcmin |
| Fotografische (blaue) Helligkeit | 10.9 mag |
| Visuelle Helligkeit | 10.4 mag |
| Oberflächenhelligkeit | 13.8 mag·arcmin-2 |
| Positionswinkel | 10° |
| Rotverschiebung (z) | 0.002887 |
| Entfernung abgeleitet von z | 12.19 Mpc |
| Metrische Entfernung | 17.400 Mpc |
| Dreyer Beschreibung | pB, vL, lE 0°, vsmbM * 15, * 11 n |
| Identifikation, Anmerkungen | WH II 730; h 910; GC 2445; UGC 6537; MCG 8-21-51; CGCG 242-45; IRAS 11306+4718 |
Auffindkarte
Die Galaxie NGC 3726 befindet sich im Sternbild Ursa Maior. Am 13. März steht sie in Opposition zur Sonne und ist daher um Mitternacht Ortszeit am höchsten am Himmel zu sehen.
