Galaxie NGC 3726

NGC 3726
NGC 3726: 500 mm Cassegrain 3625 mm f/7.2; SBIG STL11K; 15 x 10 min Lum, 6 x10 min RGB; Berner Oberland; © 2024 Radek Chromik [32]

Geschichte

Diese Galaxie wurde am 5. Februar 1788 von Wilhelm Herschel entdeckt. Er listete sie als «schwacher Nebel» II 730 auf und notierte: „ «Ziemlich hell, in der Mitte heller, auflösbar, 4' lang, 3' breit.» [464] John Herschel machte zwei Beobachtungen und listete sie als h 910 auf. Seine erste Notiz bei Sweep 329: «Ziemlich hell; sehr groß; erstreckt sich über den Meridian; in der Mitte sehr allmählich heller werdend; 4' lang, 2' breit; hat einen Stern an seinem nördlichen Ende.» [466]

Physikalische Eigenschaften

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungNGC 3726
TypGx (SBc)
Rektaszension (J2000.0)11h 33m 20.8s
Deklination (J2000.0)+47° 01' 40"
Durchmesser6 × 4.1 arcmin
Fotografische (blaue) Helligkeit10.9 mag
Visuelle Helligkeit10.4 mag
Oberflächenhelligkeit13.8 mag·arcmin-2
Positionswinkel10°
Rotverschiebung (z)0.002887
Entfernung abgeleitet von z12.19 Mpc
Metrische Entfernung17.400 Mpc
Dreyer BeschreibungpB, vL, lE 0°, vsmbM * 15, * 11 n
Identifikation, AnmerkungenWH II 730; h 910; GC 2445; UGC 6537; MCG 8-21-51; CGCG 242-45; IRAS 11306+4718

Auffindkarte

Die Galaxie NGC 3726 befindet sich im Sternbild Ursa Maior. Am 13. März steht sie in Opposition zur Sonne und ist daher um Mitternacht Ortszeit am höchsten am Himmel zu sehen.

Ursa Maior: Galaxie NGC 3726
Auffindkarte Galaxie NGC 3726
01:49
07:20 | 43.1°
12:52
Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. Zeitangaben für Zeitzone UTC, Breitengrad 0°, Längengrad 0°, Horizonthöhe 5°, Datum 2025-11-24. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 10°

Quellenangaben

  • [32] Astrofotografie; Radek, Bernie and Dragan; sternwarte.ch
  • [149] SkySafari 6 Pro, Simulation Curriculum; skysafariastronomy.com
  • [160] The STScI Digitized Sky Survey; archive.stsci.edu/cgi-bin/dss_form
  • [277] Historische Deep-Sky Kataloge; Dr. Wolfgang Steinicke; klima-luft.de/steinicke; 2021-02-17
  • [464] Catalogue of a second thousand of new nebulae and clusters of stars; with a few introductory remarks on the construction of the heavens; William Herschel; Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1 January 1789; DOI:10.1098/rstl.1789.0021
  • [466] Observations of nebulæ and clusters of stars, made at Slough, with a twenty-feet reflector, between the years 1825 and 1833; John Frederick William Herschel; Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1 January 1833, Pages: 359-505; DOI:10.1098/rstl.1833.0021