Galaxie NGC 3198

Objektbeschreibung

NGC 3198
NGC 3198: Galaxie in Ursa Major; 500 mm Cassegrain f/7.2; SBIG STL11K; 890-240-240-240 min LRGB; Berner Oberland; © 2015 Radek Chromik

Die Galaxie NGC 3198 wurde am 15. Januar 1788 vom deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel mit seinem selbstgebauten 18.7" f/12.8 Spiegelteleskop im englischen Slough entdeckt. [277] Entfernungsangaben dieser Spiralgalaxie des morphologischen Typs S_AB reichen von 11 Mpc bis 17 Mpc. [145]

«Catalogue of Principal Galaxies (PGC)», Paturel et al. 1989 [144]
BezeichnungenPGC 30197: NGC 3198, UGC 5572, MCG 8-19-20, CGCG 240-30
Rektaszension (J2000.0)10h 19m 54.9s
Deklination (J2000.0)+45° 33' 09"
Morphologischer TypSBR
Abmessungen8.1' x 3.0'
Visuelle Helligkeit10.9 mag
Radialgeschwindigkeit (HRV)663 km/s
Positionswinkel35°

Auffindkarte

Die Galaxie NGC 3198 befindet sich im Sternbild Ursa Major (Grosser Bär). Die beste Beobachtungszeit ist Dezember bis Juni, wenn es nachts am höchsten steht.

Karte Galaxie NGC 3198
Galaxie NGC 3198 im Sternbild Ursa Maior. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

Ausstehend ...

Weitere Objekte in der Nähe (±15°)

Quellenangaben

144Catalogue of Principal Galaxies (PGC); Paturel G., Fouque P., Bottinelli L., Gouguenheim L.; Astron. Astrophys. Suppl. Ser. 80, 299 (1989); cdsarc.unistra.fr/viz-bin/cat/VII/119 (2021-02-18)
145SIMBAD astronomical database; simbad.u-strasbg.fr/simbad
149SkySafari 6 Pro, Simulation Curriculum; skysafariastronomy.com
160The STScI Digitized Sky Survey; archive.stsci.edu/cgi-bin/dss_form
277«Historische Deep-Sky Kataloge» von Dr. Wolfgang Steinicke; klima-luft.de/steinicke (2021-02-17)