Galaxie NGC 1964

Geschichte
Diese Galaxie wurde von Wilhelm Herschel am 20. Dezember 1784 mit seinem 18.7 Zoll Reflektor entdeckt. Er katalogisierte sie als IV 21 und merkte an: «Sehr klein, stellare, sehr helle Kernregion und sehr schwache Chevelure, nicht ganz zentral.» [463] Sein Sohn John beobachtete die Galaxie am 21. November 1835 (Sweep 647), katalogisierte sie als h 2860 und bemerkte: «Schwach, unregelmäßig rund, sehr plötzlich heller in der Mitte, zu einem Stern der 12. Größe, 2 oder 3 Sterne involviert und mehrere helle in der Nähe.» [11] Dreyer fügte die Galaxie 1888 seinem New General Catalogue hinzu. [313]
Physikalische Eigenschaften
NGC 1964 gehört zusammen mit NGC 1979 und IC 2138 zur Galaxiengruppe [CHM2007] HDC 362, die etwa 23 Mpc entfernt ist. [145]
Bezeichnung | NGC 1964 |
Typ | Gx (SBb) |
Rektaszension (J2000.0) | 05h 33m 21.8s |
Deklination (J2000.0) | -21° 56' 43" |
Durchmesser | 5.6 × 1.8 arcmin |
Fotografische (blaue) Helligkeit | 11.6 mag |
Visuelle Helligkeit | 10.8 mag |
Oberflächenhelligkeit | 13.4 mag·arcmin-2 |
Positionswinkel | 32° |
Rotverschiebung | 0.005534 |
Entfernung abgeleitet von z | 23.38 Mpc |
Metrische Entfernung | 21.410 Mpc |
Dreyer Beschreibung | F, vS, R, vsvmbM * 12, 3 st inv |
Identifikation, Anmerkungen | ESO 554-10, MCG -4-14-3, IRAS 05312-2158 |
Auffindkarte
Die Galaxie NGC 1964 befindet sich im Sternbild Lepus, südlich von Orion. Die beste Zeit für die Beobachtung ist in den Monaten von Oktober bis Februar.

Visuelle Beobachtung
Beschreibung ausstehend ...