Spirograph-Nebel (IC 418)

Geschichte
Dieser planetarische Nebel wurde am 26. März 1891 von Williamina Fleming, einer schottisch-amerikanischen Astronomin, entdeckt. Sie arbeitete für Edward Pickering, dem John L. E. Dreyer die Entdeckung fälschlicherweise in seinem 1895 erschienenen «Index Catalogue» zuschrieb. [314]
Physikalische Eigenschaften
IC 418 ist ein planetarischer Nebel mit einer ellipsoiden Hülle hoher Dichte, dessen Gesamtmorphologie einfach aussieht. Ein detaillierter Blick des Hubble-Weltraumteleskops hat ein kompliziertes zyklisches Muster offenbart, dem ihn den Spitznamen «Spirograph-Nebel» zu verdanken hat. Magnetische Felder oder veränderliche Sternwinde könnten für diese Muster verantwortlich sein. Der Zentralstern hat eine relativ niedrige effektive Temperatur von 39'000 K und befindet sich in einem frühen Entwicklungsstadium. Die Entfernung wird mit 1,3 ± 0,4 kpc angegeben. [541]
Bezeichnungen | PN G215.2-24.2: IC 418, PK 215-24.1, ARO 3, VV 22, VV' 32 |
Rektaszension (J2000.0) | 05h 27m 28s |
Deklination (J2000.0) | -12° 41' 48" |
Abmessungen | 12." (optisch) |
Entfernung | 0.88 kpc |
Radialgeschwindigkeit | +61.0 km/s ± 2.0 km/s |
Expansionsgeschwindigkeit | < 6.0 km/s (O-III), 12. km/s (N-II) |
Z-Stern Bezeichnungen | AG82 43, BD -12 1172, EM* CDS 500, GCRV 3288, HD 35914, PLX 1239, TD1 4662 |
Z-Stern Magnitude | 10.00 mag (B filter), 10.17 mag (V filter) |
Z-Stern Spektraltyp | Of(H) |
Entdecker | FLEMING 1891 |
Auffindkarte
Der 10 mag Stern ZZ Leporis mit dem Planetarischen Nebel IC 418 befindet sich bei den Ohren des Hasen (Lepus), südlich des Orion. Mit drei anderen Sternen von etwa 7 mag bildet er eine auffällige Figur, welche mit einem Okular von etwa 1° wahrem Gesichtsfeld zu erkennen ist. Die beste Zeit für eine Beobachtung ist November bis Januar.

Visuelle Beobachtung
Ausstehend ...