Planetarischer Nebel Minkowski 2-55

Geschichte
Der planetarische Nebel Minkowski 2-55 (PK 116+8.1) wurde 1947 vom deutsch-amerikanischen Astronomen Rudolph Minkowski auf Fotoplatten im Newton-Fokus des 60" oder 100" Teleskops auf dem Mount Wilson entdeckt. Minkowski wirkte ebenfalls an der Erstellung des «National Geographic Society – Palomar Observatory Sky Survey» (POSS) mit. [454]
Physikalische Eigenschaften
Die Entfernung von M 2-55 beträgt 2232 pc. [145]
Bezeichnungen | PN G116.2+08.5: M 2-55, PK 116+08.1, ARO 382, VV 287, VV' 577 |
Rektaszension (J2000.0) | 23h 31m 51s |
Deklination (J2000.0) | +70° 22' 14" |
Abmessungen | 39." (optisch), 40." (radio) |
Radialgeschwindigkeit | -22.6 km/s ± 2.9 km/s |
Z-Stern Bezeichnungen | AG82 453 |
Z-Stern Magnitude | 21.2 mag (B filter), 21.1 mag (V filter) |
Entdecker | MINKOWSKI 1947 |
Auffindkarte
Der planetarische Nebel Minkowski 2-51 befindet sich im Sternbild Cepheus. Die beste Beobachtungszeit ist Mai bis Dezember, wenn es nachts am höchsten steht.

Visuelle Beobachtung
Beschreibung ausstehend ...