Galaxie NGC 3074
Objektbeschreibung

Die Galaxie wurde am 28. März 1786 von Wilhelm Herschel mit seinem 18.7 Zoll Spiegelteleskop entdeckt und als III 542 katalogisiert. Er beschrieb sie als «beträchtlich schwach, sehr gros, von unregelmässiger Gestalt, 5' lang und 4' breit, südlich vorangehend von einem Doppelstern». [464] Dreyer übernahm die Galaxie als NGC 3074 in seinem 1888 erschienenen «New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars». [313]

NGC 3074 ist nach der De Vaucouleurs Klassifikation vom Typ SAB(rs)c, eine Zwischenform von einer Spirale zu einer Balkenspirale mit angehender Ringstruktur. Auf Simbad findet man gemessene Radialgeschwindigkeiten von 5138 km/s bis 5161 km/s. Auf NED findet man eine gemessene Distanz von 17 Mpc (55.45 Millionen Lichtjahre). [145, 194]
Bezeichnungen | PGC 28888: NGC 3074, UGC 5366, MCG 6-22-47, CGCG 182-54, IRAS 9567+3537 |
Rektaszension (J2000.0) | 09h 59m 41.2s |
Deklination (J2000.0) | +35° 23' 32" |
Morphologischer Typ | S |
Abmessungen | 2.3' x 2.1' |
Visuelle Helligkeit | 13.3 mag |
Radialgeschwindigkeit (HRV) | 5143 km/s |
Positionswinkel | 145° |
Auffindtipp für NGC 3074
