Sternbild Musca (Fliege)

Musca
Musca: IAU Sternbildkarte [150]

Eigenschaften

Musca ist mit 138 Quadratgrad ein kleines Sternbild im Band der Milchstraße. Es schließt südlich an Crux an und teilt sich mit ihm ein Stück der Dunkelwolke Kohlensack. Das Zentrum des Sternbildes kulminiert jeweils etwa am 31. März um Mitternacht. [9, 15]

Daten für das Sternbild Musca [150]
IAU NameMusca
IAU GenitivMuscae
IAU KürzelMus
Deutscher NameFliege
Saison (47° N)Nicht sichtbar
Rektaszension11h 19m 26s … 13h 51m 08s
Deklination-75° 41' 02" … -64° 38' 17"
Fläche138 deg2
Nachbarn (N↻)Cru, Cen, Car, Cha, Aps, Cir

Kataloge

Südliche Sternbilder: Phoenix, Grus, Indus, Toucan, Hydrus, Pavo, Apus Indica, Triangulum Australe, Chameleon, Apis, Piscis Volans, Dorado
Südliche Sternbilder: Phoenix, Grus, Indus, Toucan, Hydrus, Pavo, Apus Indica, Triangulum Australe, Chameleon, Apis, Piscis Volans, Dorado: Illustration aus «Uranometria» von Johann Bayer, Kupferstich von Alexander Mair, 1603 [28]

Geschichte

Das Sternbild Musca geht auf Johann Bayer zurück, der 1603 ein Stück vom antiken Sternbild Centaurus abtrennte und es als Apis (die Biene) einführte. Später soll dann Jakob Bartsch das Sternbild in Musca umgetauft haben. [7, 21]

Quellenangaben

  • [7] «Der grosse Kosmos-Himmelsführer» von Ian Ridpath und Wil Tirion; Kosmos Verlag; ISBN 3-440-05787-9
  • [9] «Drehbare Sternkarte SIRIUS» von H. Suter-Haug; Hallwag-Verlag, Bern
  • [15] «Hartung's Astronomical Objects for Southern Telescopes» by David Malin and David J. Frew; Melbourne University Press 1995; ISBN 0-522-84553-3
  • [21] «Taschenatlas der Sternbilder» von Josef Klepesta und Antonin Rükl; Verlag Werner Dausien; ISBN 3-7684-2384-0
  • [28] «Uranometria omnium asterismorum continens schemata, nova methodo delineata aereis laminis expressa» Johann Bayer, Augsburg, 1603; DOI:10.3931/e-rara-309
  • [150] IAU: The Constellations, 11. Oktober 2020; iau.org/public/themes/constellations