Sternbild Corona Australis
Corona Australis liegt südlich des Teapots im Sagittarius und folgt gleich dem gekrümmten Schwanz des Scorpius. Es enthält zwar keine besonders hellen Sterne, hat aber dennoch eine markante Form einer Ellipsenhälfte und liegt am Rande des Milchstrassenbandes. Die Sternbildfläche beträgt 128 Quadratgrad und das Zentrum kulminiert jeweils etwa am 30. Juni um Mitternacht. [9,15]
Sterne mit Eigennamen:
- α Coronae Australis: Alfecca Meridiana
Mythologie und Geschichte
Das südliche Gegenstück zu Corona Borealis, der Nördlichen Krone, ist seit der Zeit des griechischen Astronomen Ptolemaios im zweiten nachchristlichen Jahrhundert bekannt. Eine Deutung weist sie als Krone des Zentauren Sagittarius aus. [7]