44 Cygni mit Reflexionsnebel vdB 133

Geschichte
Der Reflexionsnebel vdB 133 (LBN 218) wurde von Sidney van den Bergh auf den Fotoplatten des «Palomar Sky Survey» entdeckt und als Nr. 133 in seinen 1966 erschienenen Katalog «Catalogue of Reflection Nebulae» aufgenommen. [255]
Physikalische Eigenschaften

Es handelt sich um einen Staubnebel mit einem Winkeldurchmesser von rund 10 Bogenminuten, welcher den variablen Doppelstern 44 Cygni umgibt und dessen Licht reflektiert. Die Komponenten von 44 Cygni sind 6.2 mag und 10.1 mag hell und 2.2" voneinander getrennt. Der Hauptstern ist ein gelber Überriese vom Spektraltyp F5Ib. Parallaxenmessung der Gaia-Raumsonde ergab eine Distanz von 1240 pc (rund 4000 Lichtjahre) und eine Bewegung mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/s in unsere Richtung. Nordwestlich von vdB 133 befindet sich noch der ausgedehnte H-II Emissionsnebel LBN 219 aus rot leuchtendem, ionisiertem Wasserstoffgas. [145]
Auffindkarte
Der Nebel vdB 133 befindet sich im östlichen Flügel des Schwans beim Stern 44 Cygni. In den Monaten April bis November steht dieses Sternbild günstig für die Beobachtung.

Visuelle Beobachtung
Beschreibung ausstehend ...