Galaktischer Nebel Sh 2-82

Sh 2-82
Sh 2-82: 500 mm Cassegrain 3625 mm f/7.2; SBIG STL11K; 39x10min Lum,8x RGB; Berner Oberland; © Radek Chromik [32]

Geschichte

Im Jahr 1955 veröffentlichten die russischen Astronomen Grigory Abramovich Shajn und Vera Fedorovna Gaze am Simeis-Observatorium auf der Krimhalbinsel ihren Gaze-Shajn-Katalog von Emissionsnebeln. Dieser Nebel wurde dort als Gaze-Shajn 163 aufgeführt. [402]

Der amerikanische Astronom Stewart Sharpless untersuchte in den 1950er-Jahren die Fotoplatten der «Palomar Observatory Sky Survey», die mit dem 48-Zoll-Schmidt-Teleskop aufgenommen wurden, und veröffentlichte 1959 einen Katalog von 313 H-II-Regionen, darunter Sh 2-82. Im Jahr 1965 fügte Beverly T. Lynds den Nebel Sh 2-82 als LBN 053.54+00.04 (LBN 129) in ihren «Catalogue of Bright Nebulae» hinzu. [270]

Physikalische Eigenschaften

Daten von Simbad [145]
NameSh 2-82
ObjekttypHII Region
Rektaszension (J2000.0)19h 30m 15s
Deklination (J2000.0)+18° 17' 30"
IdentifiersDG 159; LBN 053.54+00.04; LBN 129; Mol 104; RAFGL 4249; SH 2-82; [B77] 17; [KC97c] G053.6+00.0; [KCW94] 053.605+00.046

Auffindkarte

Der Nebel Sharpless 2-82 befindet sich im Sternbild Sagitta. Am 14. Juli steht er in Opposition zur Sonne und kulminiert um Mitternacht Ortszeit.

Sagitta: Galaktischer Nebel Sh 2-82
Auffindkarte Galaktischer Nebel Sh 2-82
11:00
16:40 | 71.7°
22:19
Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. Zeitangaben für Zeitzone UTC, Breitengrad 0°, Längengrad 0°, Horizonthöhe 5°, Datum 2025-11-03. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 10°

Quellenangaben