Sonnenblumen-Galaxie (Messier 63)

Messier 63
Messier 63: Sonnenblumengalaxie in Canes Venatici; 500 mm Cassegrain 3625 mm f/7.2; SBIG STL11K; 120+40+40+40 min LRGB; Berner Oberland; © 2011 Radek Chromik [32]

Geschichte

Diese helle Galaxie im Sternbild der Jagdhunde wurde am 14. Juni 1779 vom französischen Astronomen Pierre Méchain (1744-1804) entdeckt. Méchain war ein Freund von Charles Messier und arbeitete mit ihm zusammen. In Messiers 1784 veröffentlichten «Catalogue Nébuleuses et des Amas D'Étoiles» schrieb Messier: «Nebel entdeckt durch M. Méchain in den Jagdhunden. M. Messier suchte danach; er ist schwach, er hat ungefähr das gleiche Licht wie der Nebel, der unter der Nummer M 59 angegeben ist: er enthält keinen Stern, und das geringste Licht, das die Drähte des Mikrometers beleuchtet, lässt ihn verschwinden: In der Nähe befindet sich ein Stern der 8. Größe, welcher dem Nebel im Uhrzeigersinn vorausgeht. M. Messier berichtete über seine Position auf der Karte mit der Route Kometen von 1779.» [281]

Physikalische Eigenschaften

M 63 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc. Die Designation Sb bezieht sich auf den inneren Bereich, wo die Spiralarme eng um den um den Kern gewunden sind. Sc beschreibt die äußeren, weniger eng gewundenen Spiralarme. Hier befinden sich auch unzählige helle H-II-Regionen, also ausgedehnte Emissionsnebel, die mit dem Großen Orionnebel unserer Galaxie vergleichbar sind. Dieses flockige Aussehen macht M 63 zum Prototyp der sogenannten flocculent spirals.

Messier 63
Messier 63: Sonnenblumengalaxie in Canes Venatici; 500/2500 mm Newton + SBIG ST-6; Sternwarte Bülach; © 1996 Stefan Meister

Infrarotbeobachtungen zeigten, dass M 63 im wesentlichen eine zweiarmige Spiralstruktur aufweist. Spektroskopische Untersuchungen ließen auf eine Dichte in der Kernregion der Galaxie schließen, die rund 150mal höher ist als der durchschnittliche Wert. Außerdem wurde ein vom Kern ausgehender Materiestrom entdeckt. Dabei strömt das Gas in westliche Richtung und breitet sich dabei kegelförmig aus. Dies deutet auf einen nur leicht aktiven Galaxienkern hin.

Im Mai 1971 brach nahe des Kerns eine Supernova des Typs Ia aus (SN 1971I) und erreichte eine maximale Helligkeit von 12.1 mag. Typ Ia Supernovae entstehen in sehr engen Doppelsternsystemen mit Massentransfer, wobei eine Komponente ein Weißer Zwerg ist. Wenn nun soviel Materie auf den Weißen Zwerg geflossen ist, dass dessen Massenobergrenze (1.4 Sonnenmassen, Chandrasekhargrenze) überschritten wurde, kommt es zum Kollaps und bei genügend Masse zu einer Explosion, die uns als Supernova des Typs Ia erscheint. Dieser Typ von Supernovae hat eine bekannte absolute Helligkeit und ist deshalb eines der wichtigsten Mittel zur extragalaktischen Entfernungsbestimmung. Trotzdem ist die Entfernung von M 63 noch mit einem großen Unsicherheitsfaktor behaftet. Die allgemein angenommene Entfernung beträgt 7 Mpc (23 Millionen Lichtjahre), wobei man in der Literatur auch Werte von 20-40 Millionen Lichtjahren findet. [4, 97]

— 1997, Philipp Reza Heck

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
Bezeichnung NGC 5055
Typ Gx (Sbc)
Rektaszension (J2000.0) 13h 15m 49.0s
Deklination (J2000.0) +42° 01' 59"
Durchmesser 12.6 × 7.2 arcmin
Fotografische (blaue) Helligkeit 9.3 mag
Visuelle Helligkeit 8.6 mag
Oberflächenhelligkeit 13.3 mag·arcmin-2
Positionswinkel 105°
Rotverschiebung (z) 0.001614
Entfernung abgeleitet von z 6.82 Mpc
Metrische Entfernung 8.330 Mpc
Dreyer Beschreibung vB, L, pmE 120° ±, vsmbMBN
Identifikation, Anmerkungen M 63, UGC 8334, MCG 7-27-54, CGCG 217-23, Sunflower galaxy

Wie findet man die Sonnenblume?

Die Galaxie M 63 befindet sich im Sternbild Canes Venatici. Sie liegt auf der Verbindungslinie der Sterne Cor Caroli (alpha CVn) und Benetnasch oder Alkaid (eta UMa), dem Endstern der Deichsel des Großen Wagens. Auf gut einem Drittel der Strecke von Cor Caroli aus trifft man dann mit einem Weitfeldokular auf die kosmische Sonnenblume.

Auffindkarte Sonnenblumen-Galaxie (Messier 63)
Sonnenblumen-Galaxie (Messier 63) im Sternbild Canes Venatici. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

Messier 63
Messier 63: Zeichnung, N oben, W rechts; 200mm-SCT, 68-135fach; © 1997 Philipp Reza Heck

200mm Öffnung: Als erstes fällt einem der 'stellare' Kern der Galaxie auf. Bereits schwache Vergrößerungen (68fach) lassen in der Galaxie zwei Bereiche mit unterschiedlicher Flächenhelligkeit erkennen. Der hellere, innere Bereich hat auch eine ovale Form und es ist an dessen NNE-Rand andeutungsweise ein Spiralarm erkennbar. Fast sprungartig nimmt die Helligkeit zum äußeren Bereich hin ab. Es waren dort auch bei 135facher Vergrößerung keine Strukturen erkennbar.

Ein markanter Stern befindet sich östlich der Galaxie. Trotzdem man mit einem 200mm-Teleskop nicht allzuviel Details sieht, ist die Sonnenblumen-Galaxie M 63 ein genussvoller Anblick!

— 1997, Philipp Reza Heck

Weitere Objekte in der Nähe (±15°)

Quellenangaben

  • [4] «Burnham's Celestial Handbook: An Observer's Guide to the Universe Beyond the Solar System» by Robert Burnham; Dover Publications, Inc.; Voume I: ISBN 0-486-23567-X; Volume II: ISBN 0-486-23568-8; Volume III: ISBN 0-486-23673-0; archive.org/details/burnhams-celestial-handbook-3
  • [32] Astrofotografie by Radek, Bernie and Dragan; sternwarte.ch
  • [97] Objekte für lange Brennweiten: Die Galaxie M63 von Peter Riepe und Stefan Binnewies; Interstellarum2/96, S.60
  • [149] SkySafari 6 Pro, Simulation Curriculum; skysafariastronomy.com
  • [160] The STScI Digitized Sky Survey; archive.stsci.edu/cgi-bin/dss_form
  • [277] «Historische Deep-Sky Kataloge» von Dr. Wolfgang Steinicke; klima-luft.de/steinicke (2021-02-17)
  • [281] «Catalogue Nébuleuses et des Amas D'Étoiles» Observées à Paris, par M. Messier, à l'Observatoire de la Marine, hôtel de Clugni, rue des Mathurins. «Connoissance des temps ou connoissance des mouvements célestes, pour l'année bissextile 1784 » Page 227; gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k6514280n/f235 (2021-02-21)