Silbernadel-Galaxie (NGC 4244)

NGC 4244: Galaxie in Canes Venatici; 500 mm Cassegrain 5800mm f11.4; SBIG STL11K; 80-10-10-10 min LRGB; Berner Oberland; © 2005 Radek Chromik

Objektbeschreibung

Die Galaxie NGC 4244 wurde am 17. März 1787 vom deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm (William) Herschel mit seinem 18.7 Zoll Spiegelteleskop entdeckt. [277] Es handelt sich hierbei um eine Spiralgalaxie, auf welche wir direkt auf die Kante blicken. Sie befindet sich in einer Entfernung von etwa 3.1 bis 5.7 Mpc (10 bis 18 Millionen Lichtjahre). [145] Sie gehört zur Canes Venatici I Galaxiengruppe, zu der auch M 94 gehört, welche eine Untergruppe des Virgo-Galaxienhaufens ist.

Revised+Historic NGC/IC, Version 22/9, © Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungNGC 4244
TypGx (Sc)
Rektaszension (J2000.0)12h 17m 29.9s
Deklination (J2000.0)+37° 48' 28"
Durchmesser16.6 × 1.9 arcmin
Fotografische (blaue) Helligkeit10.9 mag
Visuelle Helligkeit10.4 mag
Oberflächenhelligkeit14.0 mag·arcmin-2
Positionswinkel48°
Rotverschiebung0.000815
Entfernung abgeleitet von z3.44 Mpc
Metrische Entfernung4.630 Mpc
Dreyer BeschreibungpB, vL, eE 43°, vgbM
Identifikation, AnmerkungenUGC 7322, MCG 6-27-45, CGCG 187-35, FGC 1402, IRAS 12150+3804

Auffindkarte

Die Galaxie NGC 4244 befindet sich im Sternbild Canes Venatici (Jagdhunde). Die beste Beobachtungszeit dieses zirkumpolaren Sternbildes ist Februar bis Juli, wenn nachts am höchsten steht.

Auffindkarte Silbernadel-Galaxie (NGC 4244)
Silbernadel-Galaxie (NGC 4244) im Sternbild Canes Venatici. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

Beschreibung ausstehend ...

Weitere Objekte in der Nähe (±15°)

Quellenangaben