Galaxie Messier 49

Geschichte
Die Galaxie wurde am 19. Februar 1771 von Charles Messier entdeckt. Er beschrieb sie als «schwierig zu sehen in einem 3.5 Fuß [Brennweite] Teleskop». Es war die erste und größte Galaxie des Virgohaufens, die er entdeckt hatte. [4, 196]
Physikalische Eigenschaften
M 49 ist eine elliptische Seyfert 2 Galaxie des morphologischen Typs E2, umfasst etwa 200 Milliarden vorwiegend alte Sterne. Die letzten Sterne entstanden hier vor etwa sechs Milliarden Jahren — vor der Geburt unserer Sonne. Der Durchmesser beträgt 157'000 Lichtjahre. Die gemessenen Entfernungen reichen von 16.8 Mpc bis 19.28 Mpc (etwa 55 bis 63 Millionen Lichtjahre). Im äußerst aktiven Kern treibt ein supermassives schwarzes Loch mit etwa 500 Millionen Sonnenmassen sein Unwesen und ist eine starke Quelle von Röntgenstrahlung. M 49 ist auch reich an Kugelsternhaufen. Etwa 6000 wurden hier gezählt. Die Milchstraße besitzt derer gerade mal 150. Das Alter der Kugelsternhaufen beträgt im Schnitt etwa 10 Milliarden Jahre. [145, 273]
Bezeichnungen | PGC 41220: NGC 4472, UGC 7629, MCG 1-32-83, M 49, CGCG 42-134, ARP 134, VCC 1226 |
Rektaszension (J2000.0) | 12h 29m 46.4s |
Deklination (J2000.0) | +07° 59' 58" |
Morphologischer Typ | E |
Abmessungen | 9.8' x 8.2' |
Visuelle Helligkeit | 9.3 mag |
Radialgeschwindigkeit (HRV) | 913 km/s |
Positionswinkel | 155° |
Weitere Galaxien in der Nähe
In Blickrichtung zu M 49 befinden sich noch weitere viel kleinere und lichtschwächere Galaxien, die hier nur der Form halber tabellarisch aufgeführt werden.
Name | RA [hms] | Dec [dms] | mType | Dim ['] | Btot [mag] | HRV [km/s] | PA [°] |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NGC 4434 | 12 27 36.8 | +08 09 17 | E | 1.4 x 1.4 | 12.9 | 1073 | |
NGC 4464 | 12 29 20.6 | +08 09 30 | S | .9 x .7 | 13.6 | 1255 | 0 |
NGC 4465 | 12 29 23.6 | +08 01 37 | S | .2 x .2 | 15.6 | ||
NGC 4467 | 12 29 30.3 | +07 59 38 | E | .4 x .3 | 15.0 | 1474 | |
NGC 4466 | 12 29 30.6 | +07 41 47 | S | 1.1 x .3 | 14.8 | 760 | 101 |
NGC 4470 | 12 29 37.9 | +07 49 21 | S | 1.3 x .9 | 13.1 | 2341 | 0 |
NGC 4488 | 12 30 51.3 | +08 21 43 | SB | 3.8 x 1.5 | 13.0 | 5 | |
NGC 4492, IC 3438 | 12 30 59.9 | +08 04 39 | S | 1.7 x 1.6 | 13.3 | 1767 |
Auffindkarte
M 49 befindet sich im Sternbild Virgo (Jungfrau) etwa auf der Hälfte der Verbindung von den Sternen Vindemiatrix (π Virginis) und ν Virginis. Die beste Möglichkeit die Galaxie zu beobachten ist in den Monaten Februar bis Juni.
