Galaxien NGC 470, NGC 474

Geschichte
Die Galaxien NGC 470 und NGC 474 wurden am 13. Dezember 1784 vom deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel mit seinem selbstgebauten 18.7" f/12.8 Spiegelteleskop im englischen Bath entdeckt. Am 8. Oktober des darauf folgenden Jahres stiess er dann noch auf NGC 467. [277] In Halton Arps 1966 erschienenen «Atlas of Peculiar Galaxies» wird die Galaxie NGC 474 mit Arp 227 als ein Beispiel für eine Galaxie mit konzentrischen Ringen aufgeführt. [199]
Physikalische Eigenschaften
Die elliptische Galaxie NGC 474 besitzt ein spektakuläres System aus umliegenden Schalen und Gezeitenströmen, welche auf eine frühere Interaktion oder Verschmelzen mit einer anderen Galaxie vor etwa zwei Milliarden Jahre zurück geführt werden könnte. Von der nur 47 kpc entfernte Galaxie NGC 470 wird kaltes Gas in den Aussenbereichen abgezogen. [446] Entfernungsangaben von NGC 470 und NGC 474 zur Erde reichen von 27 Mpc bis 41 Mpc. Die Galaxie NGC 457 ist mit 73 Mpc bis 78 Mpc viel weiter entfernt. [145]
Auffindkarte
Die Galaxien befindet sich im Sternbild Pisces (Fische). Die beste Beobachtungszeit ist Dezember bis Juni, wenn es nachts am höchsten steht.
