Galaxie Messier 98

Geschichte
M 98 wurde am 15. März 1781 von Pierre Méchain entdeckt und am 13. April von Charles Messier zusammen mit M 99 und M 100 katalogisiert. Er notierte dazu: «Nebel ohne Stern, von sehr schwachem Licht, oberhalb des nördlichen Flügels der Jungfrau, auf der Parallen und neben dem Stern Nr. 6, fünfter Grösse im Haar der Berenike, gemäss Flamsteed. M. Méchain sah ihn am 15. März 1781.» [281]
Physikalische Eigenschaften

Die Spiralgalaxie M 98 ist des morphologischen Typs SAB(s)ab, welche wir schräg von der Kante sehen. Sie hat einen aktiven Kern des Typs LINER (Low-ionization nuclear emission-line region), ist eine Seyfert Typ 3 Galaxie und zahlreiche Sternentstehungsgebiete mit vielen jungen, heissen, blauen Sternen. Sie enthält etwa eine Billion (1012) Sterne und befindet sich in etwa 14 MPc (45 Millionen Lichtjahre) Entfernung. Sie nähert sich uns mit einer Geschwindigkeit von 142 km/s. [194, 292]
Bezeichnungen | PGC 39028: NGC 4192, UGC 7231, MCG 3-31-79, M 98, CGCG 98-108, VCC 92, IRAS 12112+1510 |
Rektaszension (J2000.0) | 12h 13m 48.1s |
Deklination (J2000.0) | +14° 53' 42" |
Morphologischer Typ | SB |
Abmessungen | 9.4' x 2.3' |
Visuelle Helligkeit | 10.9 mag |
Radialgeschwindigkeit (HRV) | -142 km/s |
Positionswinkel | 155° |
Weitere Galaxien in der Umgebung
Neben M 98 befinden sich noch zwei kleine, viel weiter entfernte Galaxien: NGC 4186 wurde 1877 von Wilhelm Tempel entdeckt. Sie ist vom morphologischen Typ SA(s)ab? und befindet sich in etwa 112 Mpc (365 Millionen Lichtjahre) Entfernung. NGC 4192A (UGC 7223) befindet sich in einer Entfernung von 35 Mpc (114 Millionen Lichtjahre). [194, 196]
Auffindkarte
M 98 befindet sich im Sternbild Coma Berenices (Haar der Berenike) zwischen den beiden hellen Sternen Vindemiatrix (ε Virginis) und Denebola (β Leonis), etwa ein Drittel näher zu Denebola, etwa ein halbes Grad westlich des 5 mag hellen Sterns 6 Comae Berenices. Die beste Zeit für die Beobachtung ist Januar bis Juli.
