Sternbild Octans
Das Sternbild Octans liegt beim Himmelssüdpol. Dies ist aber auch das einzige, was diese unscheinbare, amorphe Himmelsstelle auszeichnet. Ein Gegenstück zum nördlichen Polarstern gibt es am Südhimmel nicht: der nächste, mit blossem Auge eben noch sichtbare Stern ist sigma Octantis (5.5 mag), der etwa 1 Grad vom Pol entfernt steht. Die Sternbildfläche beträgt 291 Quadratgrad. [9,15]
Sterne mit Eigennamen:
- σ Octantis: Polaris Australis
Geschichte
Das Sternbild erinnert an ein Winkelmessgerät, das von John Hadley 1730 erfunden und zur Vermessung von Sternpositionen benutzt wurde - ein Vorläufer des Sextanten. An den Erfinder erinnert der ursprüngliche Name des Sternbildes: Octans Hadleianus. Wie die übrigen technisch-wissenschaftlichen Gerätschaften am südlichen Himmel wurde es Mitte des 17. Jahrhunderts von dem Franzosen Abbé Nicolas Louis de Lacaille eingeführt. [7]